Jugend

Drucken

Die Schützenjugend der ZSG Langenau stellt sich vor

 

 

Als Teil der "Jugend" gelten im Schießsport alle Schützen unter 21 Jahren.

 

Die Schützenkarriere beginnt in der Schülerklasse. Diese umfasst alle Schützinnen und Schützen, die im aktuellen Kalenderjahr 12, 13 oder 14 Jahre alt werden. In diesem Alter darf man unter fachkundiger Aufsicht der Jugendtrainer mit Luftgewehr oder Luftpistole trainieren. Auch ein früherer Einstieg (ab 10 Jahren) ist mit einer behördlichen Ausnahmegenehmigung möglich. Diese kann man bekommen, wenn das schießsportliche Talent vorher beim Training mit Lichtgewehr oder Lichtpistole nachgewiesen wurde und eine Untersuchung beim Kinderarzt die Tauglichkeit für die Sportart bestätigt.

 

Kinder unter 10 Jahren können bereits mit Lichtgewehr und Lichtpistole die Abläufe im Schießssport erlernen und üben, denn diese Geräte sind richtigen Luftgewehre bzw. Luftpistolen nachempfunden und "schießen" mit einem völlig ungefährlichen Laserstrahl, der von einem elektronischen Auswertegerät eingefangen und in Ringzahlen umgerechnet wird. Mehr zu unserer Lichtschießen-Gruppe findet Ihr hier.

 

Jugendliche, die im laufenden Kalenderjahr 15 oder 16 Jahre alt werden gehören zur Alterklasse Jugend. In dieser Klasse wird ebenfalls Luftgewehr und Luftpistole geschossen. Zusätzlich dürfen diese Jugendlichen aber (das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt) auch mit dem Kleinkalibergewehr oder der Sportpistole trainieren.

 

Mit 17 oder 18 Jahren gehört man zur Altersklasse Junioren 2. Ab 18 stehen den Schützinnen und Schützen sämtliche schießsportlichen Disziplinen offen.

 

Schützinnen und Schützen im Alter von 19 oder 20 Jahren gehören zur Altersklasse Junioren 1.

 

Mit 21 endet die Zugehörigkeit zur Jugend und man schießt regulär in den Wertungsklassen der Erwachsenen mit.

 

 

Jugendtrainer:

Unser Jugendleiter Michael Wörz ist selbst ein erfahrener Luftgewehrschütze der als Teilnehmer auf zahlreichen Meisterschaften bis hinauf zur Deutschen Meisterschaft viel Wettkampferfahrung gesammelt hat und dieses Wissen nun an seine Schüler weitergibt. Gerade erst konnte er erfolgreich seine Ausbildung zum C-Trainer absolvieren und unterrichtet unsere Nachwuchsschützen unter Anwendung modernster Trainingsmethoden.

 

Ihm zur Seite steht sein Stellvertreter Dominik Lohrmann, ebenfalls erfahrener LG-Schütze und darüber hinaus angehender Lehrer ,was ihm bei der Arbeit mit den jungen Schützen sehr zugute kommt.


Darüber hinaus unterstützt ein Team von Assistenztrainern bei verschiedenen Aufgaben rund um die Jugendarbeit:

Claudi Bürkle organisiert und veranstaltet das Lichtpunkt-Training für die Jüngsten und sorgt für ein abwechslungsreiches Programm aus Schießtraining, Bewegung und Geschicklichkeits- und Denksportaufgaben im Rahmen der wöchentlichen Übungsstunde. Ihr zur Seite stehen dabei Lena und Jana Bürkle, die ebenfalls bei der Durchführung des Lichtpunkttrainings unterstützen und ihre eigenen Erfahrungen an die jüngsten Schützinnen und Schützen weitergeben.

Jesko Bürkle hilft bei der Organisation rund um die Wettkampfteilnahme der Jugendlichen und kümmert sich um das Training der jungen Luftpistolen- und Sportpistolenschützen.

 

 

Disziplinen:


Paradedisziplin unserer Jugend ist das Luftgewehr. Hier nehmen unsere Schützen an zahlreichen Wettkämpfen teil. Ein Wettkampf umfasst in der Schülerklasse 20 Schuss, in den höheren Altersklassen 40 Schuss.

 

Folgende Wettkämpfe werden von unseren LG-Schützen bestritten:

6 Rundenwettkämpfe im Schützenkreis Ulm pro Winterhalbjahr (hier dürfen Jungschützen aller Altersklassen mit Luftgewehr, Luftpistole und Lichtgewehr teilnehmen)

 

Kreismeisterschaften

 

Württembergische Meisterschaften

 

Vergleichsschießen im WSV: Schülercup, Shooty-Cup

 

Vergleichsschießen im BSSB: Guschu-Pokal

 

Unsere aktiven LG-Schützen in der Jugend sind:

Jana Wörz (Schüler)

Fiona Echtner (Jugend)

Justus Hofer (Jugend)

Paul Jauß (Junioren)

Jannik Bürkle (Jugend)

Ayleen Kretschmar (Schüler)

Hanna Sophia Preuß (Schüler)

Max Baiker (Schüler)

Jaimy Simon (Schüler)

 

 

Luftpistole:

Luftpistole wird in der Jugendklasse seltener geschossen als Luftgewehr, der Einstieg ist am Anfang etwas schwieriger.

In der Schülerklasse werden im Wettkampf 20 Schuß geschossen, in den höheren Altersklassen 40 Schuß.

Wir nehmen an folgenden Wettkämpfen mit der Luftpistole teil:


6 Rundenwettkämpfe im Schützenkreis Ulm pro Winterhalbjahr

Kreismeisterschaften

Württembergische Meisterschaften

Vergleichsschießen im WSV: Schülercup, Shooty-Cup

Vergleichsschießen im BSSB: Monika Karsch Pokal

 

Unsere aktiven LP-Schützen in der Jugend sind:

Viviane Thater (Juniorinnen II)

Felix Kehl (Junioren II)

Julian Bürkle (Schüler)

Aaron Schuhmacher (Schüler)

 

Mehrschüssige Luftpistole:

Eine Sonderform der Luftpistole, bei der mit 5-schüssigen Luftpistolen Serien mit begrenzter Zeitvorgabe geschossen werden.

Damit nehmen wir ebenfalls an Meisterschaften teil.

 

Viviane Thater (Juniorinnen II)

Julian Bürkle (Schüler)

Aaron Schuhmacher (Schüler)

 

 

Sportpistole:

Ab 14 Jahren darf mit der Sportpistole geschossen werden. Das zugehörige Wettkampfprogramm umfasst 15 Schuß auf die Präzisionsscheibe und 15 Schuß auf die sogenannte Duellscheibe wobei ein Schuß in 3 Sekunden abgegeben werden muss.

Unsere Jungschützen nehmen in dieser Disziplin an folgenden Wettkämpfen teil:

Rundenwettkämpfe

Kreismeisterschaften

Württembergische Meisterschaften

Deutsche Meisterschaften

 

 

Trainingstermine:

 


Dienstags 17:30 - 18:30 Lichtpunktschießen mit Lichtgewehr und Lichtpistole

Dienstags 18:45 - 19:45 Jugendtraining LG/LP

Freitags 17:00 - 18:00 Lichtpunktschießen mit Lichtgewehr und Lichtpistole

Freitags 19:00 - 20:00 Jugendtraining  LG und LP

 

 

Anstehende Wettkampftermine:

18.-20.6.2025 Qualifikation Jugend-Verbandsrunde (München)

21.6.2025 Württembergische Meisterschaft Schnellfeuerpistole Junioren (Ruit)

28.6.2025 Württembergische Meisterschaft Luftpistole Junioren (Ruit)

29.6.2025 Württembergische Meisterschaft Luftgewehr und Luftpistole Schüler (Ruit)

29.6.2025 Württembergische Meisterschaft Sportpistole Junioren (Ruit)

5.7.2025 Württembergische Meisterschaft Luftgewehr Juniioren (Ruit)

12.+13.7. Kreisjugendschießen